CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75,2% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wirklich verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko von finanziellen Verlusten einzugehen.

Close

Bank of England BoE

In der Woche vom 4. bis 8. August 2025 stehen mehrere wichtige Wirtschaftsdaten an. Am Montag, den 4. August um 0630 GMT, wird die Schweiz ihre VPI-Daten (m/m) veröffentlichen, wobei für Juni ein Anstieg von +0,2% und für Juli ein gleichbleibender Wert erwartet wird. Am Dienstag, den 5. August um 1400 GMT, wird der US ISM Dienstleistungs-PMI für Juli veröffentlicht, der im Juni bei 50,8 lag und auf eine leichte Expansion hindeutet. Am Mittwoch, den 6. August um 0900 GMT, wird die Eurozone ihre Einzelhandelsumsätze (m/m) für Juni veröffentlichen, wobei ein Anstieg von +0,3% nach einem Rückgang von -0,7% im Mai erwartet wird.

Der Datenfluss geht am Donnerstag, den 7. August weiter, beginnend mit der australischen Handelsbilanz um 0130 GMT und der chinesischen um 0300 GMT. Für Australien wird im Juni ein Anstieg auf 6,8 Mrd. AUD prognostiziert, während Chinas Handelsüberschuss im Juli voraussichtlich leicht auf 111 Mrd. Yuan zurückgehen wird. Später am Tag, um 1100 GMT, wird die Bank of England ihre Zinsentscheidung bekannt geben, wobei die Märkte mit einer Senkung von 4,25% auf 4,00% rechnen. Zum Abschluss der Woche wird am Freitag, den 8. August um 1230 GMT die kanadische Arbeitslosenquote für Juli veröffentlicht, wobei die Prognosen einen Anstieg auf 7,2 % gegenüber 6,9 % im Juni erwarten.

Montag, 4. August 2025: [0630 GMT] Schweiz VPI m/m

Der jüngste Wert für die Schweiz VPI m/m beträgt +0,2% für Juni 2025 und liegt damit leicht über den Prognosen, was auf saisonale Anstiege bei Nahrungsmitteln und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Da der erwartete Wert für Juli noch nicht vorliegt, gehen wir davon aus, dass er bei +0,2% bleibt, was auf stabile Energiepreise, einen starken Franken und eine schwache Binnennachfrage zurückzuführen ist. Trotz der gedämpften Inflation dürften die bescheidenen Preissteigerungen in bestimmten Sektoren einen leichten monatlichen Anstieg bewirken. Die Daten werden am 4. August um 0630 GMT veröffentlicht.

Top US-Unternehmenszahlen: Berkshire Hathaway (BRK), Palantir (PLTR)

Dienstag, 5. August 2025: [14:00 GMT] U.S. Service PMI July

Der erwartete U.S. ISM Services PMI (Non-Manufacturing PMI) für Juli 2025 ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch nicht verfügbar. Angesichts des Juni-Ergebnisses von 50,8 %, das leicht über dem Konsens von 50,5 % liegt, und angesichts der Tatsache, dass die Unternehmenstätigkeit und die Auftragseingänge leicht ansteigen, während die Beschäftigung weiterhin gedämpft bleibt, erwarten wir für Juli erneut einen Wert nahe 50,8 %. Die Fortsetzung der bescheidenen Expansion im Dienstleistungssektor, gestützt durch vorsichtigen Optimismus, stetige Nachfrage und das Ausbleiben größerer Schocks, deutet eher auf Stabilität als auf eine drastische Beschleunigung oder Schrumpfung hin. Die Daten werden am 5. August um 1400 GMT veröffentlicht.

(U.S. ISM Service PMI Chart, Quelle: Trading Economics)

Top US-Unternehmenszahlen: AMD (AMD), Caterpillar (CAT)

Mittwoch, 6. August 2025: [09:00 GMT] Einzelhandelsumsätze der Eurozone m/m

Die Einzelhandelsumsätze der Eurozone m/m für Mai 2025 lagen bei -0,7% und spiegeln einen starken Rückgang der Verbraucherausgaben wider. Für Juni wird jedoch ein Anstieg auf +0,3 % erwartet, da die Analysten mit einer leichten Erholung rechnen, die durch eine Verbesserung der Verbraucherstimmung, nachlassenden Inflationsdruck und saisonale Faktoren wie die Sommerausgaben unterstützt wird. Die prognostizierte Erholung deutet darauf hin, dass der Rückgang im Mai wahrscheinlich nur vorübergehend war und auf einmalige Faktoren zurückzuführen ist, während die Aussichten für Juni auf eine Stabilisierung des Verbrauchs in der gesamten Region hindeuten. Die Daten werden am 6. August um 0900 GMT veröffentlicht.

(Eurozone Retail Sales m/m Chart, Quelle: Trading Economics)

Top US-Unternehmensergebnisse: Novo Nordisk (NVO), Walt Disney (DIS)

Donnerstag, 7. August 2025: [0130 GMT] Australische Handelsbilanz Juni, [0300 GMT] Chinesische Handelsbilanz Juli

Australiens Handelsbilanz für Mai 2025 lag bei 2,238 Milliarden AUD, was einen starken Rückgang gegenüber den Vormonaten bedeutet. Für Juni wird ein deutlicher Anstieg auf 6,8 Mrd. AUD erwartet, der auf eine stärkere Exportleistung, insbesondere bei Rohstoffen wie Eisenerz und Flüssiggas, zurückzuführen ist, da sich die weltweite Nachfrage verbessert und die Preise stabilisiert haben. Außerdem könnte ein leichter Rückgang der Importe aufgrund des schwächeren Inlandsverbrauchs zur Ausweitung des Überschusses beitragen. Die Prognose deutet darauf hin, dass der Mai ein Ausreißer war und dass der Juni eine Rückkehr zu einer typischeren Handelsdynamik widerspiegeln dürfte. Die Daten werden am 7. August um 0130 GMT veröffentlicht.

(Australische Handelsbilanz Diagramm, Quelle: Trading Economics)

Chinas Handelsbilanz für Juni 2025 lag bei 114,77 Milliarden Yuan, und die erwartete Zahl für Juli ist mit 111 Milliarden Yuan etwas niedriger. Dieser leichte Rückgang ist wahrscheinlich auf saisonale Handelsschwankungen und eine leichte Erholung der Importnachfrage zurückzuführen, da der Inlandsverbrauch allmählich wieder anzieht. Während die Exporte stabil bleiben dürften, könnte eine verstärkte Importtätigkeit, insbesondere bei Rohstoffen und Zwischenprodukten, den Überschuss verringern. Die Prognose spiegelt einen ausgewogenen Ausblick wider, der auf eine stabile Handelsleistung ohne größere Störungen hindeutet. Die Daten werden am 7. August um 0300 GMT veröffentlicht.

(China Balance of Trade Chart, Quelle: Trading Economics)

Der bisherige Zinssatz der Bank of England wurde bei 4,25 % gehalten, doch wird bei der anstehenden Entscheidung am 7. August um 1100 GMT eine Senkung auf 4 % erwartet. Diese Prognose spiegelt die zunehmenden Anzeichen für eine Abkühlung der Inflation, ein langsameres Lohnwachstum und eine nachlassende Wirtschaftsdynamik im Vereinigten Königreich wider. Da sich die Gesamtinflation dem Zielwert von 2 % nähert und die Verbrauchernachfrage nachlässt, gehen die Märkte davon aus, dass die BoE einen allmählichen Lockerungszyklus einleiten wird, um das Wachstum zu unterstützen und gleichzeitig die Preisstabilität zu wahren. Die Daten werden am 7. August um 1100 GMT veröffentlicht.

(BoE-Zinsentscheidung Chart, Quelle: Trading Economics)

Top US-Unternehmenszahlen: Eli Lilly (LLY), Toyota Motor (TM)

Freitag, 8. August 2025: [1230 GMT] Kanada Arbeitslosenquote Juli

Die kanadische Arbeitslosenquote ist im Juni 2025 auf 6,9% gesunken, was auf einen unerwartet starken Beschäftigungsbericht zurückzuführen ist, in dem die Beschäftigung um 83.000 Stellen gestiegen ist, insbesondere im Einzelhandel, im verarbeitenden Gewerbe und im Gesundheitswesen. Für Juli erwarten wir einen leichten Anstieg auf 7,2 %, da die Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch bleiben dürfte, während sich die Arbeitgeber angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und des handelsbezogenen Gegenwinds mit Neueinstellungen zurückhalten. Die Daten werden am 8. August um 1230 GMT veröffentlicht.

(Kanadische Arbeitslosenquote Chart, Quelle: Trading Economics)

Top-Ergebnisse von US-Unternehmen: Constellation Software (CNSWF)


Risikowarnung: Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Autors wieder und dient lediglich als Referenz. Er stellt keine Anlageberatung oder Finanzberatung dar, noch repräsentieren er die Haltung der Markets.com Plattform.Wenn Sie Aktien, Indizes, Devisen und Rohstoffe für den Handel und für Preisprognosen in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass der Handel mit CFDs ein erhebliches Risiko birgt und zu einem Kapitalverlust führen kann.Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Der Handel mit Kryptowährungs-CFDs und Spread-Wetten ist für alle britischen Privatkunden eingeschränkt. 

Neueste meldungen

Bank of England BoE

Samstag, 2 August 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen der BoE im Fokus

Interest rate cut percentage

Samstag, 26 Juli 2025

Indices

Ausblick auf die Woche: Zinsentscheidungen von Fed, BoC und BoJ im Fokus

Euro firms ahead of ECB meeting on June 6

Samstag, 19 Juli 2025

Indices

Wochenausblick: Japan-Wahl, EZB-Zinsentscheidung, Powells Rede

Samstag, 12 Juli 2025

Indices

Wochenausblick: Inflationsdaten aus den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich im Fokus